Sie kennen das doch sicher auch:
natürlich bräuchte ich jetzt nicht noch ein Stück Kuchen, die Schokolade, Lakritzschnecken oder Chips. Aber sie lachen mich an, sie fordern mich auf, sie zu genießen und ehe ich mich richtig
nachdenken kann, habe ich sie auch schon gegessen und meist ärgere ich mich anschließend darüber. Aber irgendwie ging es eben nicht anders. Die Verlockung war zu groß. Oder --- hm, was war es
eigentlich, warum habe ich schon wieder zugegriffen, obwohl ich es doch eigentlich gar nicht wollte, obwohl ich es mir anders vorgenommen hatte, warum hab ich es schon wieder nicht geschafft...?
Beim emotionalen Essen geht es meist um süße oder kalorienreiche Lebensmittel, weil diese ein Wohlbefinden auslösen. Wenn wir sie essen, hilft es uns scheinbar, emotionale Belastung zu reduzieren und Stress zu bewältigen.
Im Seminar gehen wir dem Verhalten auf den Grund und suchen uns passendere Bewältigungsstrategien. Viel wichtiger ist es aber, dass wir lernen, uns nicht zu verurteilen!
Das ist kein leichter, schneller Weg, aber er lohnt sich! Denn es ist ein Weg zur Erfüllung unseren eigenen Sehnsüchte.
Aktuelles Buchprojekt:
"Ich bin dann mal wieder daheim" - Geschichten, die der Jakobsweg schrieb
Nach mehr als 5000 Kilometern Jakobsweg und unzähligen spannenden Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen, hat mich daheim die Frage nicht mehr losgelassen, was sich für die Pilger in ihrem Alltag nach dem Jakobsweg verändert hat. In meinem Buch werde ich 15 Lebensgeschichten nachzeichnen, die der Jakobsweg schrieb.
Er-Lebenswege Heike Wünsch: Coach, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Diplom-Pädagogin
Coaching-Praxis: Kieselweg 4, 76227 Karlsruhe, Tel: 0721-57039970